AGB
Allgemeine GeschÀftsbedingungen
1. Geltungsbereich
FĂŒr alle Bestellungen ĂŒber unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natĂŒrliche Person, die ein RechtsgeschĂ€ft zu Zwecken abschlieĂt, die ĂŒberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstĂ€ndigen beruflichen TĂ€tigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natĂŒrliche oder juristische Person oder eine rechtsfĂ€hige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines RechtsgeschĂ€fts in AusĂŒbung ihrer gewerblichen oder selbstĂ€ndigen beruflichen TĂ€tigkeit handelt.
GegenĂŒber Unternehmern gelten diese AGB auch fĂŒr kĂŒnftige GeschĂ€ftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen mĂŒssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergĂ€nzende Allgemeine GeschĂ€ftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrĂŒcklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der CULINA Handels GmbH.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunĂ€chst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfĂŒr im Bestellablauf vorgesehenen und erlĂ€uterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die BestĂ€tigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.
Wann der Vertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der von Ihnen gewÀhlten Zahlungsart:
Rechnung
Wir nehmen Ihre Bestellung durch Versand einer AnnahmeerklÀrung in separater E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von zwei Tagen an.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die fĂŒr den Vertragsschluss zur VerfĂŒgung stehende Sprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Der Vertragstext ist aus SicherheitsgrĂŒnden nicht mehr ĂŒber das Internet zugĂ€nglich.
4. Lieferbedingungen
ZuzĂŒglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. NĂ€heres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
Wir liefern nicht an Packstationen.
5. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsĂ€tzlich die folgenden Zahlungsarten zur VerfĂŒgung:
Rechnung
Sie zahlen den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Ware und der Rechnung per Ăberweisung auf unser Bankkonto. Wir behalten uns vor, den Kauf auf Rechnung nur nach einer erfolgreichen BonitĂ€tsprĂŒfung anzubieten.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollstÀndigen Bezahlung unser Eigentum.
FĂŒr Unternehmer gilt ergĂ€nzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollstĂ€ndigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden GeschĂ€ftsbeziehung vor. Sie dĂŒrfen die Vorbehaltsware im ordentlichen GeschĂ€ftsbetrieb weiterverĂ€uĂern; sĂ€mtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie â unabhĂ€ngig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermĂ€chtigt, wir dĂŒrfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
7. TransportschÀden
FĂŒr Verbraucher gilt:
Werden Waren mit offensichtlichen TransportschĂ€den angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzĂŒglich Kontakt zu uns auf. Die VersĂ€umung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat fĂŒr Ihre gesetzlichen AnsprĂŒche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre GewĂ€hrleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen AnsprĂŒche gegenĂŒber dem FrachtfĂŒhrer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
FĂŒr Unternehmer gilt:
Die Gefahr des zufĂ€lligen Untergangs und der zufĂ€lligen Verschlechterung geht auf Sie ĂŒber, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem FrachtfĂŒhrer oder der sonst zur AusfĂŒhrung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und RĂŒgepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.
8. GewÀhrleistung und Garantien
Es gilt das gesetzliche MÀngelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusÀtzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop.
9. Verhaltenskodex
Folgenden Verhaltenskodizes haben wir uns unterworfen:
TrustedShops
www.trustedshops.de/guetesiegel/
10. Streitbeilegung
Die EuropÀische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
11. Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschlieĂlicher Gerichtsstand fĂŒr alle Streitigkeiten aus VertragsverhĂ€ltnissen zwischen uns und Ihnen unser GeschĂ€ftssitz.
Mönchengladbach, 01.08.2019